
Johann Heinrich Grüneberg (* 13. Mai 1819 in Berlin; † 9. Oktober 1872 in Berlin) war ein deutscher Koch und Konservenfabrikant. Grüneberg erfand 1867 die Erbswurst, mit der die Truppenernährung im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 gesichert wurde. Er verkaufte seine Erfindung für 35000 Taler an den preussischen Staat und produzierte in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Grüneberg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.